Rückblickend konnte beim Galoppclub nur über wenige Aktivitäten aus dem letzten Jahr berichtet werden. Sowohl die traditionelle Derbypool-Veranstaltung als auch die Feier anlässlich des
40.Gründungstages fielen pandemiebedingt aus. Gleiches galt auch für den Jahresausflug nach Berlin und zur Rennbahn Hoppegarten. Lediglich das Grillfest konnte unter Einhaltung der
Hygiene-maßnahmen inder Kantine im Boxendorf realisiert werden. Entsprechend kurz gestaltete sich der Rückblick von Schriftführer Rudolf Schmidt. Im rennsportlichen Bereich tat sich auch nicht
viel. Die Mitglieder mussten sich gedulden und bis Mitte Augustwarten, ehe wieder ein Vollblüter in ihrem Besitz stand. Auf der Rennbahn im französischen Clairefontaine erwarb unsere Trainerin
Carmen Bocskai aus einem Verkaufsrennen den dreijährigen Vollblüter„Vents Contraires“, zu Deutsch „Gegenwinde“. Bereits wenige Tage später, am 13. September, startete der Fuchs-Wallach erstmals
für die Interessen des Galoppclubs. In Paris-Longchamp gelang ihmdirekt ein zweiter Platz. Dem sollte in Saint-Cloud ein vierter Platz folgen, ehe zum Saisonabschluss Ende Oktober erneut
auf dem Hippodrom Longchamp ein dritter Platz verbucht werden konnte.
Bei allen drei Starts saß Aurelian Lemaitre im Sattel. Unser Vorsitzender Peter Banzhaf unterstrich, dass die Leistungsbilanz alle Erwartungen erfüllt hat, was sich auch im Kassenbericht
widerspiegelte. Kassier Ewald Hirth vermeldete eine mehr als zufriedenstellende Kassenlage. Bei den Wahlen wurde Peter Banzhaf als erster Vorsitzender bestätigt. Nach 16 Jahren gab Kassier Ewald
Hirth sein Amt an Markus Lorenz weiter. Der Vorsitzende dankte dem Schatzmeister für seine stets umsichtige Kassenführung und sein Engagement, das weit über das Amt des Kassenverwalters
hinausging. Für das Amt des Beisitzers wurde Ingbert Schäfer gewählt, der zukünftig Jürgen Eckerle ersetzt, der diesen Posten 17 Jahre verantwortungsvoll ausgefüllt hatte. Daniel Weber wurde als
Beisitzer in seinem Amt bestätigt. Kassenprüfer Franz Reiß konnte dem Vorstand die einstimmige Entlastung übermitteln. Nach einer Diskussion fand mit großer Mehrheit ein Antrag des Baden Galopp
Fördervereins e.V. Zustimmung. Dieser beinhaltete die Anfrage für eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. Gedeckt wird diese Zahlung nicht zuletzt auch durch die Satzung unseres Clubs, in der
festgehalten wird, dass der Galoppclub auch den Zweck verfolgt den Galopprennsport zu fördern. Nachgeholt wird in diesem Jahr der Ausflug nach Berlin. Die 5-tätige Reise findet rund um den
Nationalfeiertag statt und beinhaltet selbstverständlich einen Besuch auf der Rennbahn der Partnergemeinde Hoppegarten. Nachgefeiert wird auch, die Fete zum 40. Gründungstag, diese ist auf den
17. November terminiert.
Kommentar schreiben